AU Backe!

Ordinationskatze Mimi kann mit ihren Zähnchen kraftvoll zubeißen. Wie wir alle schon erfahren durften …
Ordinationskatze Mimi kann mit ihren Zähnchen kraftvoll zubeißen. Wie wir alle schon erfahren durften …

Wer kennt es nicht? Der Zahnarztbesuch steht an und man findet alle möglichen und unmöglichen Ausreden, um diese Verpflichtung noch ein wenig hinauszuschieben. Und das, obwohl man genau weiß, dass regelmäßige Kontrollen notwendig sind, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ebenso verhält es sich auch bei den vierbeinigen Patienten. Auch sie können zahlreiche Probleme im Maulbereich und an den Zähnen entwickeln. Im Gegensatz zu uns können unsere Lieblinge leider nicht selbst sagen, wenn ihnen ein Zahn Schmerzen bereitet. Sie sind von der Aufmerksamkeit ihrer Besitzer abhängig. Schon bei jungen Tieren können, beispielsweise im Zahnwechsel, Unregelmäßigkeiten auftreten, wohingegen bei älteren Patienten eher Abnutzungserscheinungen, Zahnstein oder entzündete Zahnwurzeln die Probleme sind. Daher ist es wichtig, die Zähne unserer Haustiere regelmäßig zu kontrollieren. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können Schmerzen und Entzündungen vorbeugen und das Reißen schlechter Zähne verhindern. Zwar müssen unsere Lieblinge ihr Futer nicht mehr selbst erlegen, trotzdem sind gesunde Zähne für die ordentliche Nahrungsaufnahme essenziell. Eine regelmäßige Zahnkontrolle fördert somit nicht nur die Zahngesundeheit selbst, sondern auch das Wohlbefinden des Tieres.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0